Die veränderten Bedürfnisse der letzten Jahre haben zu neuen Verbrauchsmustern geführt, die den Logistiksektor direkt betreffen. Die Variabilität der Nachfrage, die Komprimierung der Verkaufszeiten, die Rückverfolgbarkeit der Lieferungen und die Integration innerhalb der Lieferkette haben dem Segment Transportmanagement (TM) neue Impulse verliehen und das Konzept der erweiterten Lieferkette perfektioniert.
Transportmanagement
Die Umgestaltung des internationalen Speditionsmarktes geht rasch in Richtung einer Digitalisierung der Dienstleistungen für Firmenkunden. Der Umgang mit Digital Freight Forwarder bedeutet auch die Integration der Versandabwicklung in dieGesamtplanung und -ausführung eines durchgängigen Lieferkettenprozesses.
Die Antwort auf diese Bedürfnisse ist in der NextChain Smart Tracking Lösung enthalten, die es dank spezifischer Branchenerfahrungen ermöglicht, Supply Chain Execution Projekte um die Aspekte Lagerverwaltung und Logistikmanagement zu erweitern.
Problempunkte werden im Allgemeinen durch folgende Punkte dargestellt:
- Die Verfolgung der Aktivitäten für laufende Transporte ist manchmal schwierig zu lesen, wird aber oft in den Planungsprozess integriert,
- selbst bei zeitnahem Fortschritt ist es kompliziert, die Verfolgung für interessierte Nutzer unter Verwendung der korrekten logistischen Dimensionen zu ermöglichen (Artikelcode und Bestellung anstelle der Container-ID …),
- Die per E-Mail eingehenden Unterlagen werden häufig in nicht benutzerfreundlichen Dokumentensystemen gespeichert.
Die NextChain Smart Tracking -Lösung ist SaaS-Cloud-fähig und bietet alle Vorteile der Skalierbarkeit, Zugänglichkeit, Kompatibilität, Sicherheit, Software-Updates und -Upgrades. Sie ermöglicht einerasche Einführung mit einer kurzen Online-Schulung, die es den Kunden ermöglicht, ihr Profil zu aktualisieren und die Plattform zu nutzen , mit einergeringen Anfangsinvestition, variablen und wettbewerbsfähigen Preisprofilen und ohne Betriebskosten für die Verwaltung der webfähigen Plattform.
Die Bewertung des Nutzens der Lösung hängt mit der Analyse der Art der abgewickelten Sendungen, des Organisationsmodells der Lieferkette des Verladers und der Empfindlichkeit der operativen Planungsprozesse gegenüber der Variabilität der Liefertermine aufgrund von Schwankungen der ETA der Sendungen zusammen.