Ressourcen- und Bedarfsplanung / Resource & Supply Planning
Produktionsplanung mit begrenzter Kapazität
Resource & Supply Planning ist das sedApta Tool zur Unterstützung von Produktionsplanungsprozessen. Das schließt auch Ziele zur Verbesserung und Optimierung, wie Kundenservice, Planungssicherheit, Logistik und Produktionsplanung fpr den mittel- und langfristigen Zeitraum, sowie langfristige Transparenz über Auswirkungen der kommerziellen Nachfragen auf die interne und externe Produktionskapazität, als auch Materialzuweisungen auf Basis kommerzieller Prioritäten, ein.
Das innovative Tool erlaubt eine Anpassung von Lieferplänen und Entscheidungen bzgl. der Auftragsabwicklung auf Grundlage von Simulationen und Geschäftsregeln. Die Lösung unterstützt komplexe Interaktionen zwischen Prozessen und verschiedenen Standorten:
- Simulationen mit mehreren Standorten
- Analyse der Leistungsindikatoren für Finanzen und Produktion
- Was-Wäre-Wenn-Analyse (Multiszenario und basierend auf einer In-Memory-Datenbank)
- Restriktionsarten (hart bis weich)
- Erzwingen der Arbeitsumgebung
- Automatische Charge und manueller Betrieb
Hauptmerkmale
- Management der mittel- bis langfristigen Kapazitätsplanung unter Berücksichtigung von Einschränkungen und des Lebenszyklus der gesamten Lieferkette. Erstklassige Finanzindikatoren verschaffen einen Gesamtüberblick über die Auswirkungen des Produktionsbudgets auf die Lieferkette.
- Ermittlung des Ressourcenbedarfs, um verschiedene physische, logistische, finanzielle und produktive Einschränkungen für alternative Produktions- und Versorgungsszenarien zu gewährleisten.
- Anbieten werksübergreifender Ausgleichskriterien durch Optimierung einzelner und mehrerer betrieblicher Einschränkungen und Kapazitäten, sodass ein gemeinsames Marktziel erreicht werden kann.
- Feinabstimmung der mittelfristig begrenzten Kapazität durch Synchronisation der wöchentlichen Produktions- und Lieferpläne.
- Simulation und Vergleich verschiedener taktischer Szenarien entsprechend der Auswahl an Standard-Leistungsindikatoren.
Vorteile
- Verbesserung von Wechselwirkung und Einfluss des Produktionsbudgets auf die Lieferkette.
- Vereinfachung und Erhöhung der Genauigkeit zur Einschätzung des Ressourcenbedarfs.
- Erhöhte Transparenz über Materialbedarf und Lieferantenkapazität.
- Reservierung von Lieferkapazitäten.
- Ausgewogene, werksübergreifenden Kriterien für ein gemeinsames Marktziel.
- Feinabstimmung mittelfristig begrenzter Kapazität.
- Simulation und Leistungsvergleich verschiedener taktischer Szenarien anhand einer bestimmten Auswahl von Standard-Leistungsindikatoren.
Ressourcen- und Bedarfsplanung besteht aus vier Modulen:
Standortübergreifende Kapazitätsplanung
Durch das kapazitätsgesteuerte Nachfragerouting ordnet R&SP den Bedarfen dynamisch verschiedene Standorte zu und vergleicht die benötigte Kapazität zur Deckung des Bedarfs und die verfügbare Kapazität jedes Standorts. Ausgehend von einer artikel- oder bedarfsorientierten Priorisierung der verfügbaren Standorte ermöglicht das Modul:
- Ausführung einer Simulation „Alle Standorte nach Priorität“: Das System weist dem bevorzugten Standort Bedarfe zu, solange Kapazität verfügbar ist, und fordert alternative Standorte nur an, wenn der bevorzugte Standort vollständig ausgelastet ist.
- Ausführung einer „Gleichbleibenden Kapazität“-Simulation: Das System ordnet den Bedarfen verschiedene Standorte zu, um einen ähnlichen Sättigungsgrad über alle Standorte hinweg zu erreichen.
- Ausführung einer Simulation „Nur bevorzugter Standort“: Anforderungen werden nur dem primären Standort zugeordnet, um alle Überlastungen anzuzeigen, die die Kapazität des Standorts überschreiten.
Read More
Read Less
Rough-Cut Kapazitätsplanung
Rough-Cut Kapazitätsplanung erfolgt basierend auf der strategischen oder langfristigen Planung und wird je aggregierter Ebene sowohl in Bezug auf Ressourcen als auch in Bezug auf Produktfamilien durchgeführt.
Read More
Read Less
Detail-Kapazitätsplanung
Die Detail-Kapazitätsplanung erfolgt mittels Bewertung der vorhandenen Kapazität von physischen, logischen und wirtschaftlichen Ressourcen, um eine Nachfrageprognose zu validieren. Eine Simulations-Engine ermöglicht die genaue Bestimmung des gesamten Umfangs der Fertigung, einschließlich interner Ressourcen, Lieferanten, Fremd- und Eigenproduktion.
Read More
Read Less
Integrierte Planung
Die integrierte Planung verfügt über eine spezielle Funktion auf Basis eines einheitlichen Datenmodells, um Entscheidungen auf Grundlage der zu erwartenden Nachfrage zu treffen. Basieren auf Informationen: vom Vertriebsteam; aus wiederkehrenden Aufträgen; von Bestands- und Nachschubrichtlinien sowie der Produktionsplanung an verschiedenen Produktionsstandorten und innerhalb jedes einzelnen Standorts und in Abhängigkeit verfügbarer Schlüsselressourcen (Maschinen, Werkzeuge, Materialien, Personen)“ with „Das einheitliche Datenmodell basiert auf Informationen vom Vertrieb, aus wiederkehrenden Aufträgen, von Bestands- und Nachschubrichtlinien, sowie der Produktionsplanung an verschiedenen Produktionsstandorten und innerhalb jedes einzelnen Standorts als auch in Abhängigkeit Abhängiverfügbarer Schlüsselressourcen (Maschinen, Werkzeuge, Materialien, Personen)
Planer können Produktmix-Szenarien bewerten und vorhersagen, indem sie in einem hochgradig synergetisch integrierten Prozess auf Bestands- und Kapazitätsanpassung Zugriff haben. Ausgehend von einer Reihe eingehender Szenarien, die die Ergebnisse in Bezug auf Mengenbeschränkungen und Stückkosten nutzen, können verschiedene Szenarien zeitnah erarbeitet werden, was die Zuverlässigkeit und Reaktionsfähigkeit erhöht.
Read More
Read Less
Über Vertriebs- und Absatzplanung
Wertschöpfung über den gesamten Planungshorizont
Optimierte Vertriebs- und Absatzplanung ist in den heutigen nachfrageorientierten Märkten der Schlüssel zur Erreichung definierter Geschäftsziele. Damit Unternehmen Spitzenklasse-Leistungen erzielen können und wettbewerbsfähig bleiben, muss ein effizienter geschäftlicher Vertriebs- und Absatzplanungsprozess implementiert werden. Dieser Vertriebs- und Absatzplanungsprozess ist aber nur so effektiv, wie die von ihm verwendete Technologie.
Erfahren Sie mehr