Bestandsmanagement / Inventory Management
Bestandsoptimierung in der Distributionskette
Die Optimierung des Kundenservicelevels und der Produktbestände ist für produzierende Unternehmen von entscheidender Bedeutung.
Inventory Management ist ein modernes System zur Erstellung von Nachschubplänen mit unbegrenzter Kapazität mittels Analyse von:
- Absatzprognosen und deren Zuverlässigkeit
- Ziel-Service-Level
- Bestellungen
- Bestände
- Nachschub
Hauptmerkmale
- Erstellung eines ausgewogenen monatlichen Zielbestandes unter Berücksichtigung von Service-Level, Abdeckungstiefe und Bestandskosten
- Konfiguration mehrerer Abdeckungsvarianten auf verschiedene Produkt- / Markt-Aggregationsebenen und Berechnung des Sollbestandes für jeden wichtigen Punkt im Distributionsnetzwerk
- Generation eines Master-Produktionsplanes gemäß den Bestandsrichtlinien, abgestimmt auf monatlich strategische Bestandsziele und der tatsächlichen Bestandsverfügbarkeit
- Berechnung des Nachschubplanes für jeden wichtigen Punkt im Distributionsnetzwerk, sowie Bereitstellung einer Top-Down- und Bottom-Up-Analyse von Bestandsabdeckung, Nachschub und Trends
- Erzwingen von Service Levels, Sicherheitsbestand, Sollbestand und Nachschubwerten
Vorteile
- Service-Level Verbesserung und Bestandskostenkontrolle
- Senkung der Lagerverwaltungskosten
- Reduzierung der Lieferkosten
- Verbesserter Einsatz vorhandener Produktions- und Logistikressourcen
- Saisonale Bestandsplanung
- Reduzierung unverkaufter Ware
Das Bestandsmanagement unterstützt die Sicherung wichtiger strategischer Vorteile mit seinen zwei Hauptmodulen:
Bestandskontrolle / Inventory Control
Inventory Control ist das Modul für die Bestandsführung, mit dessen Hilfe der Beschaffungsplan für jeden Punkt in der Distributionskette ermittelt werden kann. Durch die Simulation mehrerer Szenarien ermöglicht das Tool das Anwendern die beste Bestandsstrategie zu bestimmen, wobei die Zielvorgaben für den Servicelevel, die Ziele der Bestandsabdeckung sowie die Besonderheiten und Einschränkungen der Logistikkette (z.B. Lieferantendurchlaufzeit) berücksichtigt werden.
Read More
Read Less
Bestandsoptimierung / Inventory Optimization
Mit dem Modul Inventory Optimization wird der optimale Sicherheitsbestand berechnet. Das ermöglicht, das vereinbarten Servicelevel in Übereinstimmung mit den Prognosekurven sowie den finanziellen und logistischen Parametern zu erreichen.
Read More
Read Less
Über Vertriebs- und Absatzplanung
Wertschöpfung über den gesamten Planungshorizont
Optimierte Vertriebs- und Absatzplanung ist in den heutigen nachfrageorientierten Märkten der Schlüssel zur Erreichung definierter Geschäftsziele. Damit Unternehmen Spitzenklasse-Leistungen erzielen können und wettbewerbsfähig bleiben, muss ein effizienter geschäftlicher Vertriebs- und Absatzplanungsprozess implementiert werden. Dieser Vertriebs- und Absatzplanungsprozess ist aber nur so effektiv, wie die von ihm verwendete Technologie.
Erfahren Sie mehr