Der Einsatz von Software zur Optimierung von Absatzprognosen und Bedarfsplanungsprozessen bringt Unternehmen große Vorteile, wie:
- Verbesserung des Servicelevels
- Reduzierung von Lagerbeständen und Einkaufskosten
- Optimierung saisonaler Bestände sowie produktiver und logistischer Ressourcenverteilung
- Optimierung einzelner Filial- und Lagerbestände
Demoanfrage zum Demand Management
Hauptmerkmale
- Erstellen von Absatzprognosekurven auf Grundlage einer mathematischen Studie historischer Reihen. Die beste Anpassungskurve „Best-fit-Curve“ wird durch die automatische Prüfung verschiedener Algorithmen und verschiedener konfigurierbarer Aggregationsebenen erreicht.
- Erzielen einer Konsenprognose durch schrittweise Einbindung des gesamten Vertriebsnetzes. Dabei werden die Absatzprognosen mittels statistischer Modelle und durch Integration von Budgetvorgaben berechnet. Die Ergebnisse können nicht nur über die Desktop-Version, sondern auch über das Webmodul Sales Collaboration generiert werden.
Vorteile
- Verbesserte Prognosegenauigkeit
- Verbesserte Produktionsplanung
- Einbeziehung aller Unternehmensbereiche, vom Vertrieb bis hin zur Lieferkette, Produktion und Einkauf, um eine Konsensprognose zu erzielen
- Einfachere Simulation und Planung zur Einführung neuer Produkte, neuer Märkte und neuer Vertriebskanäle
- Schnelle Reaktion auf Marktveränderungen
- Senkung von Beschaffungskosten, dank prognostizierter Zeiten und der Zuverlässigkeit von Prognosen
- Verbesserte Planung von Sicherheitsbeständen
Kontaktieren sie uns um mehr zu erfahren
Demand Management ist die sedApta-Suite-Komponente, die durch die Optimierung von Bedarfsanalysen und Prognosen mit Hilfe der folgenden drei Module wichtige strategische Vorteile erzielen kann:
Statistical Sales Forecast ermöglicht die Erstellung historischer Serien auf Grundlage von Erhebungskatalogen, die Dank der folgenden Funktionen konfiguriert werden können:
- Management von Aktionen- und Events.
- Dynamische Bibliothek von Analysealgorithmen.
- Automatische Berechnung des algorithmischen Best-Fit für die betrachtete historische Serie, mit konfigurierbaren Parametern.
- Verschiedene statistische Fehlermessungen.
Collaborative Sales Forecast ermöglicht das manuelle Erzwingen von Daten auf verschiedenen Aggregationsebenen. Durch das Erzwingen von Prognosen können Nutzer Nachfolgendes besser managen:
- Besondere Ereignisse.
- Werbeaktionen.
- Mustererstellung, Stichprobenprüfung.
- Erfassung und Bewertung der Auswirkungen von Sonderaktionen für spätere Wiederholungen.
- Rechtzeitiges Eingreifen auf jeder Ebene der Datenaggregation.
- Steuerung der Vorhersagen auf Grundlage der Vergangenheit.
- Erzwingen erwünschter Werte.
- Trendanalyse zur Verteilung erzwungener Werte von hohem bis niedrigem Niveau.
- Unterstützung der Planung von Aktivitäten zur Einführung neuer Artikel/Bereiche/Kunden/Märkte.
- Klonen/Modifizieren/Mischen von historischen Werten.