Globalisierte Unternehmen in der Fertigungsindustrie agieren in einem immer stärker werdenden Wettbewerbsumfeld. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, die richtige Plattform für das Managen von Prozessen zu identifizieren und einzusetzen. Diese muss gleichzeitig von mehreren Anwendern in verschiedenen Werken auf verschiedenen Seiten des Globus gemeinsam genutzt werden können, um einen strategischen Vorteil und langfristige Geschäftserfolg sicherzustellen.
O.S.A. ist eine solche innovative Plattform, das so genannte „Digital Backbone“ der sedApta Suite, welche aus drei Komponenten für Process Orchestration, Performance Support und Analytics besteht. Diese Plattform bietet den Nutzern neue „Möglichkeiten“ zur Unterstützung und Koordinierung von Supply Chain Management und Change Management Prozessen.
O.S.A. umfasst die Module: Orchestrator, Skillaware, Analytics. Sie sind mit allen Komponenten der sedApta Suite kompatibel und lassen sich problemlos in Drittanbietersoftware integrieren.
Die Plattform ermöglicht die Erstellung eines Digital Twin der Fertigungsprozesse eines Unternehmens. Sie unterstützt das Unternehmen in einem strukturierten, erweiterten und verknüpften Netzwerk über die gesamte Lieferkette bis hinunter auf die Fertigungsebene.
Unser Ansatz für Industry 4.0?
Erweiterte Vernetzung von End-to-End Supply Chain und Fabrikprozessen.
Horizontale End-to-End-Supply-Chain-Vernetzung: Vernetzung und Zusammenarbeit in Echtzeit, Überwindung des Silo-Syndroms, einschließlich der Zusammenarbeit mit Lieferanten, externen Herstellern und Kunden.
Vertikale Prozess-zu-Fabrik-Vernetzung: Die Einbeziehung von nicht verbundenen Technologien, Personen und Fertigungsaktivitäten verbessert erheblich die Ausführung, Planung und Optimierung des Betriebs.
Die O.S.A. Plattform unterstützt sowohl den kontinuierlichen Verbesserungsprozess sowie gleichzeitig Veränderungen in Unternehmen. Das sind entscheidende Faktoren in einer Zeit starker technologischer Innovationen und im Kontext von Industry 4.0.