Simulativer Control Tower

Der Simulative Control Tower ein wesentliches Instrument zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Reaktionsfähigkeit der Lieferkette. Durch einen positiven Zyklus erhöht das Tool die globale Sichtbarkeit des gesamten Prozesses und ermöglicht dank seines Simulationsansatzes, verschiedene mögliche Szenarien zu vergleichen, die daraus resultierenden Auswirkungen zu analysieren und zu quantifizieren und eine effektive und schnelle Entscheidungsunterstützung (Simulation und Reaktion) zu ermöglichen.

Zusammen mit dem etablierten Konzept der Prozessorchestrierung ermöglicht der Simulative Control Tower von sedApta eine strukturierte Prozesszusammenarbeit zwischen Personen, Aktivitäten und Tools in der gesamten Lieferkette in Echtzeit, einschließlich der Zusammenarbeit mit Lieferanten, ausgelagerten Herstellern und Kunden, unterstützt durch Kontextinformationen und Online-Diskussionen.

supply chain control tower

Der sedApta-Ansatz ermöglicht es, alle am Prozess Beteiligten zu synchronisieren und zu koordinieren, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an die richtige Rolle zu übermitteln, um eine bestimmte effizient durchzuführen und dabei Planung (S&OP), Terminierung (S&OE) und Ausführung (MoM) aufeinander abzustimmen.

Der Simulative Control Tower wird zusammen mit den typischen Funktionalitäten des Orchestrierungsprozess durch Algorithmen des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz weiter angereichert.

Simulative Control Tower

Vollständige Transparenz aller Supply-Chain-Prozesse erhalten, die für bestimmte KPIs ausgelegt sind

Was-wäre-wenn-Szenarien mit einem simulativen Ansatz entwickeln

Eine detaillierte Analyse mit spezifischen Hinweisen zu kritischen Problemen erstellen

die Auswirkungen von möglichen Lösungen quantifizieren

Einen kollaborativen Ansatz zur Lösung und Bestätigung von Maßnahmen haben

Vollständige Sichtbarkeit

Der Simulative Control Tower bietet einen Gesamtüberblick über den Zustand der Lieferkette und gibt Ihnen die Möglichkeit, übergeordnete KPIs anzuzeigen und innerhalb dieser zu navigieren, um weitere Details zu erfahren. Es stehen mehr als 140 Metriken zur Verfügung, die auf Zeithorizont und Projektumfang basieren und eine Unterteilung des Geschäftsprozesses in 4 Ebenen (Finanz, S&OP, S&OE, MOM) ermöglichen.

Simulativer Ansatz

Abhängig von den Gesamtergebnissen der Planungsprozesse und von eventuell hervorgehobenen Kritikalitäten oder Möglichkeiten können Sie mit der Lösung Prozesse und/ oder Berechnungs- und Simulations-Engines (sedApta oder auch nicht) aktivieren und so eine ganzheitliche Ansicht der Szenarien erhalten.

Tatsächlich können Sie vom Control Tower aus direkt zu den Planungsszenarien gehen, Entscheidungen treffen, diese abschließen und nachverfolgen.

Hinweise aus der eingehenden Analysen

Der simulative Control Tower von sedApta ermöglicht es, Kritikalitäten hervorzuheben und die Aufmerksamkeit des Managements auf das zu lenken, was außerhalb der Skala liegt

Quantifizierung der Auswirkung

Die Analyse der Auswirkungen von Ausfällen kann auf mehreren Achsen durchgeführt werden: Servicelevel, Umsatz, Bestandserhöhung, verspätete Bestellungen

Bestätigung von Lösungen und Maßnahmen

Die endgültige Bestätigung ermöglicht die Implementierung des Plans, der durch Prozesse, Ressourcen und Unternehmensfunktionen entwickelt wurde

Wünschen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns