Stiftung für biomedizinische Forschung und Innovation in Kobe
Im April 2018 änderte die Stiftung ihren offiziellen Namen, vor allem auf Japanisch, und fügte darin den Hinweis „Kobe Biomedical Innovation Cluster” ein.
Der Kobe Biomedical Innovation Cluster (KBIC) begann als Projekt zum Wiederaufbau der durch das große Hanshin- Awaji-Erdbeben zerstörten Wirtschaft von Kobe, zum Schutz und zur Förderung des Lebens der Anwohner und Beitrag zur internationalen Gemeinschaft.
Im Oktober 2018 waren 20 Jahre vergangen, seit die Diskussionsgruppe für das Projekt zur Entwicklung der medizinischen Industrie in Kobe 1998 gegründet wurde, um das Projekt auszuarbeiten und konkrete Schritte zu unternehmen. In dieser Zeit hat die Stiftung für biomedizinische Forschung und Innovation in Kobe (FBRI), die im März 2000 als Hauptorganisation zur Unterstützung des KBIC gegründet wurde, die Bildung von biomedizinischen Clustern in Kobe durch fortschrittliche klinische Forschung und andere Bemühungen aufgenommen, um den Aufbau von Gesundheitssystemen der nächsten Generation energisch voranzutreiben.
Ziele
Mit einem innovativen Ansatz suchte das FBRI nach einer Softwarelösung, die es ihm ermöglicht, seine Patienten mit einem zuverlässigen Herstellungs-Workflow zu versorgen, der durch eine implementierte digitale Industrie 4.0-Lösung ermöglicht
wird. Mit der sedApta Suite kann ein integrierter Ansatz von Modulen für die Planung, das Management und die Optimierung von Geschäftsprozessen über die gesamte Lieferkette hinweg bereitgestellt werden. In Kombination mit Vineti’s Personalized Therapy Management® (PTM)- Plattform von Vineti zur Verwaltung von Zell- und Gentherapie-Workflows – konnte FBRI eine
Unternehmenslösung erhalten, die in einzigartiger Weise in der Lage ist,die komplexen Arbeitsabläufe dieser transformativen Therapeutika zu orchestrieren.
Gemeinsam mit dem FBRI wurden die folgenden Ziele verfolgt:
- Füllen der im Produktionsplan ausgewiesenen Kapazität mit theoretischer Auslastung, um Zelltherapiematerial herzustellen.
- Reagieren auf die Patientenanforderungen mit einem angemessenen Slot-Management
- Generierung einer Identitätskette (COID) und Verbindung zu bestimmten Behandlungsdaten
- Rechtzeitige Produktion erforderlicher Medien
- Live-Kommunikation mit PAS-X MES
- Ermöglichung der Planung in Echtzeit.
Lösung
Die sedApta-Module Factory Scheduling, Workforce Scheduling und Slot Management wurden implementiert, um den Zellfertigungsprozess zu planen und zu koordinieren. Das Tool unterstützt Manager bei der Erstellung, Visualisierung und Verfeinerung des Produktionsplans. Es ist mit dem automatischen Planungsalgorithmus von sedApta ausgestattet, der in der Lage ist, einen machbaren Produktionsplan zu erstellen, der auf Heuristiken und Optimierungsregeln basiert. Bei Bedarf kann der automatische Planungsalgorithmus durch einen beliebigen kundenspezifischen Plug-in-Algorithmus ersetzt werden.
Workforce Scheduling weist den Vorgöngen automatisch Ressourcen zu und ermöglicht so eine gleichmäßige Verteilung der Arbeit und sofortige Reaktionen auf Störungen. Die Belegschaft und ihre individuelle Ausbildung haben einen erheblichen Einfluss auf den Zeitplan, wenn wichtige Ressourcen für kritische Aufträge und Produktionsphasen benötigt werden.
Die einzelnen Mitarbeiter können unter Berücksichtigung der Qualifikationsmatrix des Unternehmens eingeplant werden. Das Slot-Management ist eine Plattform zum Anzeigen, Filtern, Ändern, Zuweisen und Genehmigen von Zeitfenstern für ein garantiertes Herstellungsdatum, zum Austausch von SlotInformationen mit dem klinischen System und zur Verfolgung des Status und der Historie der Slots zu jedem Zeitpunkt während des gesamten Lebenszyklus.
Vorteile
Die Vorteile, die sich durch die Integration von Fabrik- und Personaleinsatzplanung sowie Slot-Management ergeben, sind:
- Automatische Generierung der am besten realisierbaren Zeitfenster mit konfigurierbaren Einschränkungen auf der Grundlage verschiedener Simulationsalgorithmen
- Verwaltung der Zeitfenster und Ermöglichung der Auswahl vorhandener garantierter Zeitfenster durch klinische Systeme, wenn eine Patientenbehandlung erforderlich ist.
- Sicherstellung, dass eine eindeutige COID generiert und mit dem Slot für seinen gesamten Lebenszyklus verbunden wird, wenn sich die Klinik fpr ein bestimmtes Behandlungsdatum entschieden hat.
- Überprüfung im 4-Augen-Prinzip, ob die Zuweisung des Slots dem Patienten endgültig zugeordnet werden kann und bereit ist, geplant und gefertigt zu weren.
- Plaung der Prozessaufträge für die Zellherstellung und Berechnung, wie bei FBRI, der entsprechenden Medienproduktion unter Berücksichtigung der Haltbarkeit und der minimalen und maximalen Zeiten für die Herstellung von Medien, die für den Zellherstellungsprozess verwendet werden.
- Senden von Prozessaufträgen (Charge mit Patienten-ID und korrektem Rezeptcode) eines vordefinierten Zeitraums an das PAS-XMES und Empfang der entsprechenden Manufacturing Orders (MO) und Shop-Floor.Orders (SFO) von PAS-X.
- Empfangen von Fortschrittsinformationen (Beginn SFO, Ende SFO, Abbruch, etc.) von PAS-X MES für die Echtzeitplanung.
- Bereitstellung der Software sowohl in japanischer als auch in englischer Sprache, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
- Providing software in local, Japanese, language as well as in English to guarantee ease of use.