Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Der Weg zu einer zirkulären Zukunft

Die Einführung nachhaltiger Praktiken in der Lieferkette hat für Unternehmen, die die Umwelt schützen und ihren Ruf verbessern möchten, oberste Priorität. Die Integration von Nachhaltigkeit in das Lieferkettenmanagement kann eine Vielzahl bedeutender Vorteile generieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Hauptvorteile der Umsetzung nachhaltiger Strategien entlang des Produktlebenszyklus in einer Lieferkette entdecken.

 

Was ist Nachhaltigkeit? „Nachhaltigkeit ist die Fähigkeit eines Prozesses oder Zustands, auf einem konstanten Niveau aufrechterhalten zu werden“, eine Definition, die im Brundtland-Bericht, der 1987 von der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung im Rahmen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen veröffentlicht wurde, und auch als „Unsere gemeinsame Zukunft“ bekannt ist.

Das Leitprinzip der Nachhaltigkeit wird durch das Konzept der nachhaltigen Entwicklung, das seit 2005 in die Aspekte der Umwelt-, Wirtschafts- und sozialen Nachhaltigkeit unterteilt ist, repräsentiert. Diese drei Aspekte stellen die drei miteinander verbundenen Säulen dar, auf denen jedes verwandte Konzept und jeder Prozess entwickelt werden sollten.

Umweltschutz

Bezieht sich auf die Fähigkeit, die Qualität, Reproduzierbarkeit und Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen aufrechtzuerhalten

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit

Bezieht sich auf die Fähigkeit, wirtschaftliche Effizienz und Einkommen für Unternehmen sicherzustellen und Einkommen und Beschäftigung für die Lebensgrundlage der Bevölkerung zu generieren

Soziale Nachhaltigkeit

Die Fähigkeit, langfristiges Wohlergehen für alle Menschen sicherzustellen, während Sicherheit, Gesundheit, Bildung, Demokratie, soziale Kohäsion und Gerechtigkeit erhalten bleiben – gleichmäßig über Gesellschaftsschichten und Geschlechter verteilt

sustainability

Die sedApta-Lösung

sedApta zielt darauf ab, die Entwicklung von Geschäftsprozessen in der Fertigungskette für das Nachhaltigkeitsmanagement, beginnend in den Planungsphasen der ganzheitlichen Aktivitäten, von der Materialbeschaffung bis zur Wiederverwendung oder Entsorgung, zu unterstützen.

Der Kontext, in dem sedApta seinen Vorschlag angepasst hat, bezieht sich auf die Verwendung von Industrie-4.0-Technologien für das Management der Green Supply Chain (GSC), um Fragen im Zusammenhang mit der Triple-Bottom-Line (den drei Säulen) der nachhaltigen Fertigung, mit dem Ziel, Treiber für Nachhaltigkeit zu erfassen und zu integrieren, den Grad der Emissionen aus den Operationen zu messen, zu bewerten und zu reduzieren sowie soziale und wirtschaftliche Auswirkungen durch die Schaffung einer zirkulären Industrie zu überwachen, anzugehen.

Um dieses Ziel zu erreichen, konzentrierte sich die Entwicklung auf folgende Hauptelemente:

  • Modellierung von Lieferkettenprozessen durch ein Business Process Management (BPM)-Tool in Bezug auf Entscheidungsfindung und Produktionsaktivitäten sowie besondere Aufmerksamkeit für Informationsflüsse.
  • Integration von Metriken und KPIs zur Messung der Nachhaltigkeit in den genannten Prozessen, insbesondere im Hinblick auf Aspekte des Nachhaltigkeitsberichts.
  • Neue Produktionsplanungsalgorithmen zur Optimierung aller Aspekte der Nachhaltigkeit in Bezug auf die oben genannten KPIs.
  • Neues Rückverfolgungs- und Überwachungssystem für Produktion und Transport in Bezug auf Produktspeicherung und -verteilung zur Messung, Berichterstattung (Nachhaltigkeitsbericht) und Bewertung der Aspekte der Unternehmensnachhaltigkeit, auch in Bezug auf das Geplante.
  • Neue Algorithmen für die Planung von Rückführungslogistikaktivitäten zu Remanufacturing, Wiederverwendung oder Recycling, gemäß Nachhaltigkeits-KPIs und fähig zur Bereitstellung von Informationen in das Rückverfolgungssystem. Innerhalb der Suite sind diese Algorithmen in das Entscheidungsunterstützungstool, den sedApta Control Tower, integriert.
  • Vertikalisierung und Anwendung der oben genannten Elemente auf vertikale Anwendungsfälle spezifischer Segmente, insbesondere mit Schwerpunkt auf der Modeindustrie.

Innerhalb der verschiedenen Module, die die sedApta-Suite für die Planung und Durchführung von Operationen (S&OP – S&OE – MOM) bilden, wurden signifikante und spezifische KPIs implementiert und zur Verfügung gestellt, um die Kontrolle über Nachhaltigkeitsaspekte zu behalten.

In defining and implementing these KPIs, reference was made to the Global Reporting Initiative (GRI) standards, which represent and establish the benchmark metrics for defining the impact of companies in the three TBL pillars.

 

Bei der Definition und Umsetzung dieser KPIs wurde auf die Standards der Globalen Reporting Initiative (GRI) Bezug genommen, die die Benchmark-Metriken für die Bestimmung des Einflusses von Unternehmen auf die drei Säulen des TBL repräsentieren und festlegen.

Hauptvorteile der Umsetzung nachhaltiger Strategien entlang des Produktlebenszyklus in einer Fertigungslieferkette:

Nachhaltigkeitsmessung entlang des Produktlebenszyklus

Die Einführung eines nachhaltigen Ansatzes ermöglicht die Messung und Bewertung von Umwelt-, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren für jede Phase im Produktlebenszyklus

Modell einer zirkulären Industrie

Dieser Ansatz fördert die Reduzierung, Wiederverwendung, das Recycling und die Rückgewinnung von Materialien und schafft eine Kreislaufwirtschaft, in der Abfälle zu Ressourcen werden

Verbesserte Produktionsplanung

Die Integration von Nachhaltigkeit in die Produktionsplanung ermöglicht die Optimierung von Ressourcen, die Reduzierung von Abfall und insgesamt eine Effizienzsteigerung. Die Planung berücksichtigt nicht nur wirtschaftliche Faktoren, sondern auch Umwelt- und Sozialfaktoren und gewährleistet ein Gleichgewicht zwischen Gewinn und Nachhaltigkeit

Überwachung der Produktionsnachhaltigkeit

Die Technologie ermöglicht die automatische Überwachung von Nachhaltigkeitsdaten während der Produktionsphasen. Dies ermöglicht eine effektive Kontrolle der Umweltauswirkungen, die Bewertung von Schlüsselindikatoren und die Bereitstellung nützlicher Informationen für die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts

Wettbewerbsvorteile aus der Logik des Wiederverwendens und Recyclens

Die simulative Analyse möglicher Geschäftsmodelle, einschließlich Wiederverarbeitung, Wiederverwendung und Recycling von Fertigprodukten, liefert Erkenntnisse über die aus solchen Praktiken resultierenden Wettbewerbsvorteile

azienda sostenibile

Die Integration von Nachhaltigkeit und Lieferkette ebnet den Weg für eine zirkuläre Zukunft, in der Effizienz, reduzierte Umweltauswirkungen und soziale Verantwortung zur Norm werden. Die Messung der Nachhaltigkeit, die Anwendung des Modells einer zirkulären Industrie, die Verbesserung der Produktionsplanung und die Überwachung der Nachhaltigkeit in der Produktion sind nur einige der Vorteile, die erzielt werden können. Die Investition in Nachhaltigkeit verbessert nicht nur das Unternehmensimage, sondern schafft auch einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil in der modernen Geschäftswelt.

sedApta – Governance-Management in Geschäftsprozessen für Nachhaltigkeit

Wir verlassen uns auf Industrie-4.0-Technologien, um die TBL-Probleme (Triple-Bottom-Line-Probleme) für nachhaltige Produktion mit folgenden Zielen zu lösen:

  • Erfassung von Treibern für Nachhaltigkeit;
  • Messen, bewerten und reduzieren des Emissionsniveaus aus den Operationen;
  • Überwachung sozialer und wirtschaftlicher Auswirkungen durch die Schaffung einer zirkulären Industrie.

Die Merkmale, die die sedApta-Suite zu einem wertvollen Werkzeug zur Unterstützung von Nachhaltigkeitsbedürfnissen machen, sind vielfältig und decken verschiedene Aspekte im Bereich des Lieferkettenmanagement sowie des Managements und der Planung von Fertigungsoperationen ab. Im Folgenden sind die grundlegenden Konzepte und Module aufgeführt, in denen diese Merkmale ihren Platz finden.

Modellierung von Lieferkettenprozessen in Bezug auf das Nachhaltigkeitsmanagement (BPM – Orchestrator)

ERFAHRE MEHR

Rückverfolgbarkeit und Berechnung von Aktivitäten in Bezug auf den Energieverbrauch (Data Access Service, Shop Floor Monitor)

ERFAHRE MEHR

Verfolgungs- und Messsystem für den Transport und die Lagerung als auch Verteilung von Produkten (NextRoute)

ERFAHRE MEHR

Metriken und KPIs zur Überwachung der Nachhaltigkeit in Prozessen innerhalb der Lieferkette (Control Tower – Analytic Bricks)

ERFAHRE MEHR

Einstellung und Übertragung derselben zur Versorgung von Tools von Drittanbietern (Data Connector)

ERFAHRE MEHR

Wünschen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns