Life Sciences

Unser Erfolgsrezept in der Life-Sciences-Branche

In einem der anspruchsvollsten und am strengsten regulatorischen Umfelder aller Branchen erfordert die Herstellung von Life Sciences die akribische Einhaltung von Qualitätsstandards und Prozesskontrollen. Der Markt für Life Sciences sollte nicht nur innerhalb der durch dieses regulatorische Umfeld auferlegten Grenzen operieren, sondern auch proaktiv versuchen, die Kundennachfrage zu befriedigen. Die Aufrechterhaltung hoher Lagerbestände in einer Branche, in der Verfallsdaten eine starke Einschränkung darstellen, sollte jedoch nicht als die richtige Antwort angesehen werden. Sehr oft sehen sich die Unternehmen mit logistischen Problemen konfrontiert, wie z.B. komplexen Vertriebsnetzen, die durch unterschiedliche gesetzliche Regelungen reguliert werden. Dies kann zu sehr hohen Kosten führen. Die extreme Zersplittung der Netze von Produktionsstätten, Verkaufsniederlassungen, Vertriebslagern und Lieferanten sowie die Anzahl der verschiedenen Akteure in der Lieferkette dürfen jedoch nichtzu einer Reaktionsunfähigkeit führen.

Die äußerst restriktive Dynamik in der Produktion (Rückverfolgbarkeit, Chargen, Fristen, Verunreinigungen) und der Drang nach Sequenzoptimierung erfordern von den Unternehmen eine hohe Flexibilität bei den Produktionsabläufen, da die Verwaltung von Wirkstoffen, Primär- und Sekundärverpackungen kontinuierliche und konsistente Prozesse und Optimierungen erfordern. .

Ein echter Fall...

Ein Kunde aus der Life-Sciences-Branche führt erfolgreich ein Projekt durch, das von der langfristigen Planung bis hin zur begrenzten Kapazitätsplanung reicht.
Aufgrund der hohen Komplexität der Planungs- und Dispositionsaktivitäten suchte der Kunde nach einer Lösung, die in der Lage sind, dieVertriebs- und Absatzplanung über einen Zeitraum von zwei Jahren zu validieren und die Produktionsplanung über einen Zeitraum von sechs Monaten zu unterstützen. Außerdem sollte die Lösung in der Lage sein, die Planung bis auf die unterste Ebene herunterzubrechen sowie die Produktionsabläufe in der Fabrik Tag für Tag zu planen und zu optimieren.
Eine der größten Herausforderungen war die Organisation der Strilisation und Reinigung vor Ort, die notwendig sind, um die Effizienz des Produktionsprozesses zu steigern (Zero Time Lass). Ein weiterer Entwicklungsschwerpunkt war die Notwendigkeit der vollständigen Integration der Lösung in SAP.

Das sedApta-Projekt konzentrierte sich auf drei Hauptinterventionsbereiche:

  1. Planung der Versorgung
    Die Erstellung eines langfristigen Produktionsplans unterstützt die Dimensionierung der Produktionsressourcen (Produktions-/Prüflinien) mit Lastausgleich, um die Kampagnen für jede einzelne Linie langfristig (zwei Jahre) zu planen.
  2. Produktionsplanung und Erstellung von Kampagnen
    Erstellung von Produktionsaufträgen für Formulierung, Abfüllung, Kontrolle und Reinigung auf mittlere Sicht (sechs Monate). Erstellung von Produktionskampagnen durch einen vertikalisierten Algorithmus gemäß den vom Benutzer festgelegten Parametern: maximale Anzahl von Losen pro Kampagne/Periode, maximale Anzahl von Aussetzungen pro Kampagne/Periode usw.
  3. Zeitplanung
    Durchführung einer detaillierten Planung mit Verwaltung der Tanks, der Filtrationslinien, der Reinigung und aller Zwänge im Zusammenhang mit der Produktion pro Kampagne einer einzelnen Linie (Vorbereitung und Abfüllung), die dazu führt, dass mittelfristig (ein bis drei Monate) ein Inspektionsplan festgelegt wird.

Die Vorteile lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Lastausgleich und Dimensionierung der Produktionsressourcen auf lange Sicht

Effizienz bei der Evaluierung langfristiger Arbeitslast: Vor sedApta dauerte die Evaluierung drei Tage, jetzt ist es nur noch ein Tag

Automatische Kampagnenerstellung

Generierung von realisierbaren und optimierten Arbeitsplänen: Arbeitsabläufe an einzelnen Linien

Verwaltung von Reinigung/Reklamation/Sterilisation

Möglichkeit zur Simulation alternativer Szenarien durch Leistungsanalyse mit Unterstützung von wesentlichen Leistungsindikatoren

Reduktion der Planungszeiten für die folgenden zwei Monate: Vor sedApta dauerte die Planung zwei Tage, jetzt nur noch einen halben Tag

Die sedApta-Lösungen bestehen aus:

  • Bedarfsplanung durch die automatische Erstellung statistischer Absatzprognosen auf verschiedenen Ebenen der Produkt-/Markthierachie und auf der Grundlage der Absatzhistorie sowie früherer Werbeaktionen. Die Erstellung statistischer
    Absatzprognosen wird durch prädiktive ML/AI-Algorithmen mit Nachfrage- und Kundenzuordnung unterstützt. Die Einführung neuer Produkte, das Phasing in/out und das Delisting sind ebenfalls möglich. Darüber hinaus werden kollaborative digitalisierte Genehmigungsabläufe angeboten, um einen Nachfragevalidierungsprozess zwischen verschiedenen Rollen in der Zentrale und den lokalen Niederlassungen (Top-down oder Bottom-up) zu orchestrieren und eine Konsensprognose zu erstellen.
  • Distributionsbedarfsplanung und Bestandsführung, mit der Fähigkeit der Lagerhaltung in mehreren Lagern, die darauf abzielen, den idealen Wiederauffüllungsplan Ihres Distributionsnetzwerks zu berechnen, wobei der Einsatz der Bestände auf der Grundlage des Timings und der Kosten für alternative Routen optimiert wird.
  • Produktionsplanung ausgehend vom Bedarfsprioritätsindex, bei endlicher Kapazität mit Optimierung der Batch- und Bulk-/APIProduktion (durch Implementierung vertikalisierter Algorithmen), wobei Produktionsvorschläge generiert werden, die auf die verfügbare Batch-Kapazität und die für die Produktion des Bulk/API selbst erforderliche Zeit abgestimmt sind. Flexibilität bei der Berichterstellung, Auftragsfreigabeauswertung und kontinuierlichen Berwertung von Einschränkungen sind zur Unterstützung der Unternehmensziele verfügbar. Eine leistungsstarke Multi-Simulations-Engine ermöglicht die Erstellung und denVergleich verschiedener „Was-wäre-wenn“-Szenarien unter Einbeziehung von Echtzeitdaten zur Transportverfolgung.
  • Materialbedarfsplanung: Ausgehend von einem realisierbaren Produktionsplan kann ein Beschaffungsplan erstellt werden, der
    eine bessere Synchronisierung mit den Lieferanten von Rohstoffen und Komponenten ermöglicht. Die Lösung bietet eine Auswahl von Produktionsmethoden mit Zuweisung von Losen und Flexibilität der Maßeinheit.
  • Zusammenarbeit mit Zulieferern und Subunternehmern, was zu einer erhöhten Transparenz in der gesamten Lieferkette führt. Dieser Ansatz verbessert die Flexibilität und vermeidet Ineffizienzen, mit denen Sie derzeit zu kämpfen haben. Erhöhung der Qualität und Pünktlichkeit von Mahnungen an Lieferanten und Subunternehmer durch Synchronisierung externer Aktivitäten mit der internen Produktion. Versandmanagement und ASN-Austausch sind für Lieferanten verfügbar.
  • Transportverfolgung für Überseesendungen: Mit diesem Tool können Sie den Status Ihrer ein- und ausgehenden Sendungen ab dem Zeitpunkt des Versands vom Lieferanten bis zur Anlieferung im Lager überprüfen, indem Sie kommerzielle Daten (SUS und Bestellung) mit den logistischen Daten (Container) verknüpfen, mit KI/MLgestützten vorausschauenden Ankunftszeiten.
  • Terminplanung auf Werksebene, wobei automatisch optimierte Arbeitspläne erstellt werden, die die Liefertermine von Aufträgen, die Verfügbarkeit von Produktionsressourcen, Materialien, Produktionssequenzen und Rüstzeiten von Anlagen berücksichtigen. Es besteht außderdem die Möglichkeit, die Optimierung von Produktionskampagnen und Mengen, zeitliche Überschneidungen und die Verwaltung von Produktionssequenzen mit Losgrößen zu verwalten. Dieser Ansatz bietet eine bessere Synchronisierung zwischen Bukware und Fertigerzeugnissen durch die Verwaltung von Batch-to-Batch-Verbindungen und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf verschiedene Änderungsanforderungen, da verschiedene Simuationen einfach durchgeführt werden können.
  • Die sedApta-Planungstools sind vollständig mit den besten Electronic Batch Record/Manufacturing Execution Systemen auf dem Markt verbunden. Diese Interaktion gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Fabrik und ermöglicht eine Neuplanung nahezu in Echtzeit.

Einige unserer Kunden

Das sagen sie über uns

Wünschen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns