- Stehen Sie vor großen Veränderungen bei der Beschaffung von Rohstoffen, der Auslagerung der Produktion an Subunternehmer und einem neuen Lieferkettenmanagement?
- Haben Ihre Konkurrenten einen Vorteil, weil sie bereits digitalisiert sind?
- Müssen Sie auf Nachhaltigkeit hinarbeiten und gleichzeitig bewährte Methodik für Ihre Kunden umsetzen und Ihren Kundenstamm erweitern?
Kosmetik
Entwerfen, modellieren und ausführen Ihrer Lieferkettenprozesse in der Kosmetikindustrie
Im Verlauf der Pandemie wurde immer deutlicher, welchen Stellenwert Kosmetika bei der Körperpflege, der Selbstversorgung und für das Wohlbefinden haben. Sie sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Seit dem Ausbruch der Pandemie hat die Industrie außerdem ihr Verantwortungsbewusstsein gezeigt und ihren Beitrag zur Pandemiebekämpfung geleistet, indem ganze Produktionslinien umgestellt wurden. Auch heute muss sich die Kosmetikindustrie angesichts eines sich wandelnden wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitspolitischen Umfelds mehr denn je an vorherrschende Schwierigkeiten anpassen. Solche werden durch unterschiedliche Verfügbarkeiten von Rohstoffen, Lieferanten, die mit dem Wandel der Zeit Schritt halten, Zulieferer und sich ändernde Verbraucherwahrnehmungen, welche sich durch Marktveränderungen ständig im Wandel befinden, verursacht. Die Lösung von sedApta löst all diese Probleme und gibt Ihnen die nötige Freiheit sich auf Ihre Forschung und Entwicklung zu konzentrieren!
„…Europa ist auch ein wichtiger Markt für die Kosmetikindustrie. Die Euromonitor-Analysten gehen von einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 120,2 Milliarden Dollar aus. Die Europäische Union bereitet beeindruckende Projekte zur digitalen, ökologischen und sozialen Aufwertung vor, um das weitere Wachstum der Branche zu gewährleisten.“ Euromonitor International
Der Kosmetiksektor stellt für sedApta eines der am Schnellsten wachsenden Segmente der letzten Jahre dar. Wir arbeiten bereits mit einigen der wichtigsten Unternehmen zusammen: Christian Dior, Guerlain, Davines, Yves Rocher, Shiseido, Givenchy, Rilastil und Beautynova.
Die Unterstützung solcher presigeträchtigen Unternehmen und die Schaffung eines hohen Mehrwerts durch die Rationalisierung der Lieferkette ermöglicht uns eine kontinuierliche Implementierung unserer Tools, die die Prozesse schneller, schlanker und auf die Realität der einzelnen Nutzer zugeschnitten machen.
Wir bieten Ihnen diese Vorteile!
Kollaborative und simulative Prognosen
Zusammenarbeit mit den Lieferanten
Langfristige Lieferplanung
Sequenzierung und Produktionsausführung
Produktionsplanung
Zuweisung und Wiederauffüllung
sedApta's Lösungen bietet Ihnen:
- Bedarfsplanung durch automatische Generierung staistischer Absatzprognosen auf verschiedenen Ebenen der Proukt-/Markthierachie. Die Prognosen werden auf der Grundlage der Absatzhistorie und früheren Werbeaktionen erstellt und durch Algorithmen für prädiktives maschinelles Lernen sowie künstliche Intelligenz unterstützt.Neue Produkteinführungen, das stufenweise Einführen und Auslaufen, sowie die Auslistung sind ebenfalls verfügbar. Darüber hinaus werden kollaborative, digitalisierte Genehmigungsabläufe angeboten, um einen Nachfragevalidierungsprozess zwischen verschiedenen Rollen in der Zentrale und den lokalen Niederlassungen (Top-Down oder Bottom-Up) zu orchestrieren und eine Konsensprognose zu erstellen.
- Distributionsbedarfsplanung und Bestandsmanagement, die darauf abzielen, den idealen Nachschubplan Ihres Distributionsnetzes zu berechnen und den Einsatz der Bestände auf der Grundlage von Zeit- und Kostenberechnungen für alternative Routen zu optimieren.
- Allokation und Filialauffüllung unterstützen ein besseres Serivceniveau in Ihrem Einzelhandelkanal, indem sie die Berechnung von Zielbeständen auf der Grundlage kurzfristiger Bedarfsermittlung mit Push- und Pull-Logiken, Fair-Share-Algorithmen und Store-to-Store unterstützen.
- Produktionsplanung bei begrenzter Kapazität mit Optimierung der Chargenund Massenproduktion (durch Implementierung vertikalisierter Algorithmen), wobei Produktionsvorschläge erstellt werden, die auf die verfügbare Chargenkapazität und die für die Produktion der Massenware erforderliche Zeit abgestimmt sind. Leistungsstarke Multi-Simulations-Engines stehen zur Verfügung, um verschiedene “Was-wäre-wenn“ Szenarien zu erstellen und zu vergleichen, wobei die Echtzeitdaten der Transportverfolgung integriert werden.
- Materialplanung, ausgehend von einem realisierbaren Produktionsplan, der eine bessere Synchronisierung mit den Lieferanten von Rohstoffen und Komponenten ermöglicht. Die bedarfsorientierte Materialbedarfsplanung ist ebenfalls verfügbar, um alternative Entkopplungspunkte zu unterstützen.
- Zusammenarbeit mit Zulieferern und Subunternehmern, was zu einer erhöhten Transparenz in der gesamten Lieferkette führt. Dieser Ansatz verbessert die Flexibilität und vermeidet Ineffizienzen, mit denen Sie derzeit zu kämpfen haben. Erhöhung der Qualität und Pünktlichkeit von Mahnungen an Lieferanten und Subunternehmer durch Synchronisierung externer Aktivitäten mit der internen Produktion. Versandmanagement und erweiterte Versandbenachrichtigungen sind für den Lieferanten verfügbar.
- Ablaufkoordination auf Werksebene, wobei automatisch optimierte Arbeitspläne erstellt werden, die die Liefertermine von Aufträgen, die Verfügbarkeit von Produktionsressourcen, Materialien, Produktionssequenzen und Rüstzeiten von Anlagen berücksichtigen. Dieser Ansatz bietet, durch die Verwaltung von Batch-to-Batch-Verbindungen, eine besserer
Synchronisierung zwischen Schüttgut und Fertigerzeugnissen. Schnelle Reaktion auf verschiedene Änderungswünsche durch einfache Durchführung verschiedener Simulationen. - Manufacturing Execution System (MES) ermöglicht die Verfolgung und Überwachug aller internen Produktionsaktivitäten (Fortschritt/Ausschuss), die Integration von Maschinen (Industrie 4.0) als auch die Verwaltung von Rezepten direkt auf dem Touchscreen-Panel, um Leistungen, OEE und Lasses zu verstehen und Verbesserungsmaßnahmen zu identifizieren. Die Integration von SCADA-Systemen ist verfügbar, um Rezepte automatisch an die Anlagen zu senden und Prozessparameter zu empfangen. Außerdem ermöglicht es die Generierung der Qualitätskarte (Zertifikat) und Verwaltung der präventiven und außerordentlichen Wartungsaktivitäten an den Anlagen, durch die Koordinierung der Planung der Wartungsaktivitäten.
- Transportverfolgung von Überseesendungen: Ein TMS Tool, mit dem Sie den Status Ihrer ein- und ausgehenden Sendungen ab dem Zeitpunkt des Versands vom Lieferanten bis zur Auslieferung im Lager überprüfen können, wobei kommerzielle Daten (Artikelnummer und Bestellung) mit logistischen Daten (Container) integriert werden. Dies wird durch maschinelles Lernen / künstlicher Intelligenz unterstützt und ermöglicht Abschätzen wahrscheinlicher Ankunftszeiten.
Eine Entscheidung für die sedApta-Lösung ist eine Entscheidung für die Ausstattung mit den besten Optionen für die Digitalisierung und das Multichannel-Management. Sie werden über einen kollaborativen Kontrollturm verfügen, der es Ihnen ermöglicht, die finanziellen Auswirkungen jeder Situation, die auf Sie zukommt, genau einzuschätzen. sedApta zielt mit seinen Lösungen darauf ab, das Geschäftsleben zu vereinfachen und der Kosmetikindustrie dabei zu helfen, agiler und profitabler zu werden. Wenn Sie sich von Ihren Mitbewerbern, unabhängig davon ob diese bereits digitalisiert sind oder nicht, abheben wollen, sind wir Ihr idealer Partner.
Einige unserer Kunden
Das sagen sie über unsWir freuen uns über die Gelegenheit, Ihnen zu helfen.
Was für unsere Kunden am Besten funktioniert, ist ein einfacher zweiteiliger Prozess. Wir führen ein Gespräch mit Ihnen, um Ihre individuellen Anliegen und Herausforderungen genau zu verstehen. Anschließend stellen wir Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Demo zur Verfügung, in der wir Ihnen zeigen, wie unsere Software Ihr Unternehmen agiler macht, die Transparenz Ihrer Lieferkette sicherstellt, Ihre Gewinne steigert und Ihnen die Kopfschmerzen nimmt.