Glas

Unsere Win-Win-Lieferkettenmanagementlösung in der Glasindustrie.

Das Geschäftsmodell und die Marktstruktur der Glasindustrie in Verbindung mit einigen Besonderheiten der Prozess- und Produktionsabläufe machen das Management von Planungsprozessen besonders komplex. Der Hohlglasmarkt wird in der Tat hauptsächlich von großen multinationalen Unternehmen kontrolliert, die eine Struktur mit mehreren Werken haben, wobei die Produktionsanlagen oft von verschiedenen nationalen Unternehmen betrieben werden. Bei einer derartigen Struktur sind zwischenbetriebliche Aufträge zum Ausgleich der Arbeitsbelastung zwischen den verschiedenen Unternehmen und ihren Produktionsstätten keine Seltenheit.

Ein echter Fall...

Ein Kunde aus der Glasindustrie hat erfolgreich ein Projekt, das auf den folgenden Anforderungen basiert, umgesetzt: Verkaufsprognosen können in bestimmten Zeitintervallen aktualisiert und mit einer konfigurierbaren Hierachie angezeigt werden; sie können auch mit einem Bottom-Up und Top-Down-Ansatz von jeder Ebene/Kriterium aus verwaltet/bearbeitet werden. Über eine kollaborative Ebene validieren die Bedarfsplaner die Verkaufsprognosen bei endlicher Kapazität und wenden an allen Standorten des Unternehmens Planungsmethoden auf der Absatz- und Vertriebsplanung und der Produktionsplan-Ebene an.
Von entscheidender Bedeutung ist daher die Vorhersage der kommerziellen Nachfrage. Ebenso wichtig ist die korrekte Planung von Farbkampagnen und Ofenwartungskampagnen, um den richtigen Rahmen für ein effizientes Gleichgewicht zwischen den logistischen Aktivitäten und Kapazitäten der verschiedenen Anlagen zu schaffen.
Die Lösung von sedApta bietet Module, die sowohl strategische Planung als auch die Planung operativer Aktivitäten unterstützen. Dank gemeinsamer Komponenten für beide Aktivitäten, wird die gleiche Funktionsfähigkeit und Konsistenz der Daten in jeder Phase des Planungsprozesses gewährleistet. Eines des wichtigsten multinationalen Unternehmen in der Glasindustrie hat die sedApta-Lösung implementiert und so den gesamten Planungsprozess, einschließlich des Managements von Lieferanten und Drittunternehmen, abgedeckt. Die Kommunikation und Synchronisation zwischen den
Geschäftsbereichen und Abteilungen wurde durch den Einsatz des sedApta OSA-Ansatzes erheblich verbessert.

Durch die implementierte Lösung erhielt der Kunde folgende Vorteile:

  • Verbesserte Qualität der Kundenbetreuung
  • Anwendung von Planungsmethoden auf der Ebene der Absatz- und Vertriebsplanung und der Produktionsplanung an allen Standorten, wobei die Nachfragequalität überwacht wird
  • Verbesserung der kurz- und mittelfristigen Prognosequalität und Stabilisierung der Produktionsprogramme
  • Verbesserte Sichtbarkeit der Bedarfsdeckung auf der Ebene der Absatz- und Vertriebsplanung und die Fähigkeit, die notwendigen Kompromisse frühzeitig einzugehen
  • Definition der Reihenfolgenplanung und verbesserte Reaktivität der Fabriken (erhöhte Anzahl von Auftragswechseln)
  • Optimierte Interaktion und Zusammenarbeit zwischen dem Produktionsplan und der Terminplanung
  • Wöchentliche Fertigungssteuerung bei Fertigprodukten, die in erster Linie auf die Bedarfsdeckung reagieren (im Gegensatz zur industriellen Optimierung)
  • Verbesserte Simulationsmöglichkeiten, Servicelevel und schnellere Entscheidungsprozesse
  • Optimierung und Synchronisierung von Betrieb und Zusammenarbeit

sedApta's Lösungen bieten Ihnen:

Bedarfsplanung: Sowohl die strategische Planung und Budgetierung als auch die operative Planung haben von der Einführung der sedApta Lösung stark profitiert. Der kaufmännische Budgetprozess profitiert von dem kollaborativen Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz der sedApta Demand Management Module. Kooperationsvertrieb für Bedarfsplanung und -management sind ebenfalls verfügbar.
Bestandsplanung: Was-wäre-wenn Multi-Szenario-Simulationen, die in den sedApta- Modulen Inventory Control und Ressorce & Supply Planning enthalten sind, ermöglichen die Erstellung und Analyse von Szenarien in Bezug auf eine vorgegebene Zeit – von Wochen bis auf wenige Tage.
Produktionsplanung: Im operativen Planungsprozess ist es möglich, alle kritischen Randbedingungen im Glasbehälterprozess, wie z.B. Farbkampagnen, gezogene Tonnengrenzen und Formenwechsel mit Echtzeitbewertung von Produktionsplanversionen zu bewältigen. Integrierte Bestandsverwaltung und Ressourcen- und Versorgungsplanung für die Planung unendlicher und endlicher Kapazitäten.
Terminplanung und Manufacturing Execution System: Optimierte Produktionsreihenfolge. Die Verwaltung von Wartungseingriffen ermöglicht es, die Typologie der Ausfälle nach Ausrüstung und deren Lösungen zu erhalten.
Benutzerfreundlichkeit der Konsolen für die Bediener: Bietet eine direkte und Echtzeit Ansicht der verschiedenen Indikatoren für den Zustand der Linie mit der Bereitstellung von homogenen Echtzeit-Dashboards für das Management, unabhängig vom Produktionsstandort.
Planung und Verfolgung von Straßentransporten: Planen Sie Ihre Sendungen, beginnend mit Auftragszeilen oder Lieferungen, die von Ihrem Warenwirtschaftssystem gesendet werden; wählen Sie die optimalen Spediteure aus, vergleichen Sie Vereinbarungen oder Spot-Angebote und bewerten Sie Ihre Sendungen.
Prüfen Sie die von NextRoute berechneten und von den einzelnen Dienstleistern zugewiesenen technischen Möglichkeiten; verwalten Sie Buchungen und Abfertigungen durch einen kollaborativen.

Die Vorteile der sedApta-Lösung lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Verbesserung der Effizienz der Lieferkette, einschließlich des Managements von Subunternehmen
  • Verbesserte Zusammenarbeit zwischen den an der Lieferkette beteiligten Unternehmensfunktionen
  • Optimierung und Synchronisierung der Planungs- und Fertigungsaktivitäten
  • Verbessertes Lieferantenmanagement und Liefertreue
  • Schnelle Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse und Beschleunigung des Entscheidungsprozesses
  • Vollständige und umfassende Full-Service-Integration mit SAP

Unternehmen, welche die Vorteile der sedApta Suite nutzen

Das sagen sie über uns

Wünschen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns