Mode und Rückverfolgbarkeit

Die neuen Herausforderungen der Mode- und Luxusgüterindustrie

Wenn von Rückverfolgbarkeit die Rede ist, denkt man zunächst, dass es sich dabei ausschließlich um die Lebensmittel- und Getränkeindustrie handelt, wo Marken oder Herkunftsangaben vorgeschrieben sind.

Jedoch ist die Rückverfolgbarkeit auch zu einem sehr wichtigen Thema in der Mode- und Luxuswelt geworden, in der die Unternehmen des Sektors immer mehr auf Nachhaltigkeit achten.

Aber wie kann man ein Kleidungsstück zurückverfolgen? Und warum ist das wichtig?

Rückverfolgbarkeit in der Modeindustrie

Die Rückverfolgbarkeit eines Kleidungsstücks bezieht sich auf eine Methode, die es dem Verbraucher ermöglicht, den gesamten Weg des Produkts zu kennen, bevor es in seine Hände gelangt. Wenn wir über Kleidungsstücke sprechen, beziehen wir uns auf alle Teile, die für die Herstellung des Artikels notwendig sind: Rohstoffe, Fasern, Komponenten, die mit ihrer Herkunft verbunden sind, aber auch die Herstellerfirmen, die an der Herstellung beteiligt waren.

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die gesamte Vorgeschichte eines Kleidungsstücks zu kennen, denn der erste, der davon profitiert, ist der Kunde.

Rückvervolgbarkeit und Nachhaltigkeit

Es liegt auf der Hand, dass sich die Modeindustrie weiterhin auf Nachhaltigkeitsthemen und die ethischen Praktiken ihrer Arbeiter und Zulieferer konzentrieren muss, da die Verbraucher für diesen Aspekt immer mehr sensibilisiert werden.

Durch die Einführung der Rückverfolgbarkeit können Marken und Einzelhändler sicherstellen, dass ihre Produkte verantwortungsbewusst und nachhaltig produziert werden, um ausbeuterische Praktiken und Umweltschäden zu vermeiden.

Laut einem Bof-Artikel aus dem Jahr 2022 „The Traceability Tech aiming to unlock more sustainable industry” [ref. McKinsey&Company], ist der von Modemarken eingeschlagene Weg ein notwendiger Weg, von dem es kein Zurück mehr gibt. Den Zahlen zufolge geben mehr als 50 % der Führungskräfte und Top-Manager von Modeunternehmen an, dass die Rückverfolgbarkeit eine der fünf wichtigsten Prioritäten bei der Reduzierung der Emissionen in der Produktionskette sein wird.

Dank der Rückverfolgbarkeit sind die Verbraucher in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen, da sie die Herkunft der von ihnen gekauften Produkte und deren Auswirkungen auf Arbeitnehmer, Gemeinden und die Umwelt kennen.

MES-Systeme zur Unterstützung der Rückverfolgbarkeit

Die Rückverfolgbarkeit ist heute eine der wichtigsten Qualitätsanforderungen bei der Planung der Produktionsprozesse von Modeunternehmen.

Daher wird das Thema der Verwaltung, Rückverfolgbarkeit und Genealogie der beschafften Materialien durch die Installation von MES-Systemen in den Unternehmen der Branche unterstützt, da sie die Überwachung und Verfolgung aller Produktinformationen ermöglichen.

Das sedApta MES-System sammelt und überwacht automatisch Daten und Informationen in einer integrierten Weise, die es ermöglicht, die Produktaktivitäten innerhalb eines Unternehmens zu verwalten, zu kontrollieren und zu optimieren, angefangen von der konsolidierten Bestellung bis hin zur Verladung der fertigen Waren im Lager und der Planung ihrer Verteilung an die Vertriebskanäle.

Die Rolle des digitalen Produktpasses

In einer Zeit, in der Menschen Kleidung von überall auf der Welt online kaufen können, ist ein Dokument mit klaren Informationen in einem intelligenten Format unerlässlich. Der digitale Produktpass ist ein Wendepunkt auf dem Weg zu einer zunehmend umweltfreundlichen und digitalisierten Modeindustrie.

Der digitale Produktpass (DPP) wird ein Schlüsselelement der Bekleidung der nahen Zukunft sein, an der Europa und das Vereinigte Königreich ab 2025 beteiligt sein werden.

Wir erwarten, dass jedes Produkt auf seiner kommerziellen Reise, die beim Hersteller beginnt und beim Käufer endet, von einem Etikett mit digital lesbaren Daten begleitet wird, das Aufschluss über den Grad der ökologischen Nachhaltigkeit des Kleidungsstücks gibt, d.h. über die Art der Materialien, die Herstellungsverfahren, die Wiederverwertbarkeit, den Transport und nützliche Umweltinitiativen, die die Auswirkungen auf die Umwelt ausgleichen.

sedApta’s Angebot

Dank mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Fertigungswelt, mit Modulen für Terminplanung und Shop Floor Control sowie Felderfassung, IoT, Etikettierung und Industrieautomation, ermöglicht der sedApta-Rückverfolgbarkeitsdienst, der für die Welt der Lebensmittel und Getränke entwickelt und dann für den Mode- und Luxussektor vertikalisiert wurde, die Verwaltung aller Informationen über rückverfolgbare Materialien auf Führungsebene.

Leistungsmerkmale:

  • Obligatorische manuelle Verbrauchsmeldung, bei rückverfolgungspflichtigen Materialien mit Angabe der Los- oder Seriennummer
  • Bei wertvollen Materialien besteht auch die Möglichkeit die CITES-Nummer zu melden.
  • Abrufbar aus dem MES des Werks in der Zuschnittabteilung, aus dem Supply-Chain-Collaboration-Tool oder aus einem „light“ MES bei den Zuschnittlieferanten.
  • Fähigkeit zur automatischen Erfassung des tatsächlichen Verbrauchs und der Charge von Schneidemaschinen
  • Integrierte Berichte für die Rückwärts- und Vorwärtsanalyse der Materialgenealogie.

Vorteile

Dank der Fähigkeit von sedApta, Informationen zur Rückverfolgbarkeit von Materialien (ob aus interner oder externer Produktion) über einen einzigen Rückverfolgbarkeitsdienst zu sammeln, werden die Integrität der Daten, ihre Einheitlichkeit sowie ihre Erfassung und Übermittlung gewährleistet, um die Systeme zu speisen, die den Zugang zu diesen Daten für den Endverbraucher sicherstellen. Durch die Rückverfolgung der Herkunft und der Produktionsmethoden dieser Materialien können Marken sicherstellen, dass sie aus nachhaltigen Quellen stammen, frei von schädlichen Chemikalien sind und ethischen Standards entsprechen.

Wünschen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns